Aberlour - der Unverwechselbare aus Schottland
Aberlour Single Malt Whisky wurde 1879 gegründet. Bis heute wird in der Aberlour Destillerie viel Wert auf Tradition gelegt: Der Whisky wird seit jeher in kupfernen Brennblasen gebrannt, den sogenannten Pot Stills, an deren Form und Größe sich nichts verändert hat. Das ständige Engagement für eine hohe Qualität führte in den letzten Jahren dazu, dass Aberlour immer häufiger in Sherryfässern gelagert wird. Nicht umsonst ist Aberlour die unangefochtene Nummer 1 in Frankreich, einem der größten Scotch-Märkte der Welt.
Sanft wie Seide, rund im Bukett
TASTING NOTES Aberlour 12 Jahre
im Aroma sehr mild und weich mit fruchtigen Noten
süßliche Anklänge des Sherrys, gepaart mit fruchtigen Aromen und Toffee
im Nachklang lang anhaltende, leichte Rauchigkeit
ABERLOUR 12 YEAR OLD
SINGLE MALT SCOTCH WHISKY, 40 % vol.
Wie die meisten Aberlour Whiskys reift auch der 12 year old in zwei verschiedenen Fassarten. Dadurch erlangt er seinen tiefen Charakter und seinen typisch ausgewogenen Geschmack – perfekt für den Einstieg in die Welt der Double Cask Maturation, die auch bei den 16 year old Qualität angewendet wird. Der Aberlour 12 year old überzeugt durch sein weiches, rundes Bouquet mit fruchtigen Noten von roten Äpfeln. Im Geschmack offenbaren sich der Sherry-Charakter und fruchtige Aromen, die durch eine reichhaltige Würze aus Schokolade, Toffee, Zimt und Ingwer ausbalanciert werden. Im Nachklang ist er lang anhaltend und wärmend mit leicht rauchigen Noten und einer angenehmen Schärfe.
Glendronach ist ein 12-jähriger Single Malt Whisky - Speyside/Deveron
TASTING NOTES:
Ein süßer Malt mit Vanille undSherryaromen, Blutorange im Abgang, trocken-malzig
reichhaltig, sahnig und seidenweich
im Mund wärmend mit Eiche im Einklang mit der Süße von Kirschen
ungefärbt
James Allardice gründete die Brennerei im Jahr 1826. Der Graf von Gordon schätzte den Whisky der neuen Destillerie besonders. Seine Liebe zu diesem Whisky war so groß, dass er James Allardice nach London einlud, um ihn mit dem Adel der Hauptstadt bekannt zu machen. Die Destillerielizenz wurde an Walter Scott verkauft, der in der Destillerie Teaninich arbeitete. Die Destillerie schloss ihre Tore im Jahr 1916, bevor sie 1920 von einem der Söhne William Grants gekauft wurde. Glendronach blieb bis 1960 in den Händen der Familie Grant. Glendronach wird heute unter anderem in den Blends Ballantine's und Teacher's verwendet. Im Sommer 2008 wurde die Destillerie von Pernod-Ricard an die The BenRiach Distillery company Ltd. verkauft und agiert seitdem wieder unabhängig.
Der neue Jack Daniels Tennessee Rye durchläuft die besondere Holzkohlefilterung und wird dann in handgefertigten Weißeichenholz-Fässern gelagert. Der erhöhte Roggenanteil von 70% verleiht ihm einen markant-pfeffrigen und vielseitigen Geschmack
TASTING NOTES:
in der Farbe sattes Bernstein
Roggenwürze mit leichtem Noten gerösteter Eiche
im Geschmack würzig mit einer Spur Pfeffer
Karamell- und Gewürznoten
Lagavulin 16 Jahre ist ein schottischer Single Malt Whisky aus der Region Islay - hier: in der praktischen Probierflasche mit 200ml
TASTING NOTES:
Jod und Seetang
Torfrauch
im Abgang salzig mit Meeralgen
gereift in Sherry- und Bourbonfässern
Cragganmore ist ein Single Highland Malt aus dem Gebiet Speyside - hier in der praktischen 200ml Kleinflasche
Der Cragganmore aus der Classic Malt Serie besticht durch sein duftiges und delikates Bukett, im Geschmack ist er eher zurückhaltend, mit einer großen Bandbreite kräuterartiger und blumiger Nuancen.
Tasting Notes:
rund, fest, Früchte und Marzipan
komplex und fruchtig
The Glenlivet 15 Jahre alt ist ein Single Highland Malt Whisky aus der Region Speyside/Livet - French Oak Finish TASTING NOTES:
verführerisch-mildes, cremiges Bukett mit einem buttrig-mandeltönigen Aroma mit würzigem Echo
Zedernholz, Anklänge von reifer Mango mit einem feinen Zimtaroma, weicher Abgang und feinwürziger Nachhall
im Hinter grund mit einem Hauch von Lakritze
im Geschmack rund, süß, Zedernholz, Anklänge von reifer Mango mit einem feinen Zimtaroma
im Nachklang lang anhaltend, weich, mit würzigem Nachgeschmack von gerösteten Mandeln
Für Master Distiller Jim Cryle besticht dieser besondere Single Malt durch das perfekte Zusammenspiel von Fruchtaromen mit feinen Gewürzen. Der vollmundige Gaumen mit Anklängen von reifer Mango mit Zimt und weißem Pfeffer entwickelt sich zu einem delikaten Abgang, in dem seine würzige und angenehm verträgliche Schärfe zum Nachklingen kommt. Diese besondere Note erhält der French Oak Reserve durch die Zwischenlagerung in ausgewählten, neuen Weißeiche-Fässern aus der Dordogne, die normalerweise der Weinherstellung vorbehalten sind. Erst 2005 auf den Markt gebracht, hat der French Oak Reserve nicht nur viele Liebhaber gefunden, sondern auch direkt eine Goldmedaille bei der International Spirit Challenge gewonnen. "Ein Whisky mit Struktur und Komplexität" - Michael Jackson, Malt Whisky Companio
Man schrieb das Jahr 1824, als George Smith die The Glenlivet Destillerie gründete und den Entschluss fasste, einen Single Malt Whisky von so außergewöhnlicher Qualität zu kreieren, dass alle anderen Whiskys neben ihm erblassen. Sein unbezahlbares Vermächtnis ist ein äußerst eleganter Whisky von besonders feiner Komplexität. Selbst die Monarchie und der Adel schätzten den vollen Geschmack des The Glenlivet, der als Garant für höchste Qualität stand. Im Laufe der Jahre verwendeten zahlreiche Brennereien den Namen Glenlivet als Zusatz zu ihrem eigenen Whisky, doch nur ein einziger Single Malt Whisky hat das unantastbare Recht, sich THE GLENLIVET zu nennen. The Glenlivet gilt seither als Inbegriff eines runden, ausgewogenen Speyside Whiskys. Die Raffinesse des Whiskybrennens und die exzellente Rezeptur mit feinsten Zutaten wurden von Generation zu Generation weitergeben. Die drei fundamentalen Elemente der Whiskyherstellung - Quellwasser, Brennblasen aus Kupfer und Eichenfässer - haben sich bis heute nicht geändert. Zusammen mit der Tradition sowie dem fachlichen Können, das bis heute streng gehütet wird, sind sie der Grund, warum The Glenlivet auch heute noch genauso einzigartig ist, wie er es von Anfang an war. Frisches Quellwasser, feinste Gerste und die Reifung in amerikanischen Eichenfässern prägen den Geschmack des The Glenlivet. Sein leichtes, blumiges Aroma sowie sein mächtiger aber dennoch weicher Körper begeistern Whisky-Kenner und Liebhaber auf der ganzen Welt.
* mit Farbstoff
Woodford Reserve ist ein Kentucky Straight Bourbon Whiskey aus dem Hause Labrot & Graham - Distiller's Select - Ein Pot still, voluminös, vanillig, fruchtig, mit einem würzigen Abgang -
TASTING NOTES:
Sehr sanft, mit Eindrücken von Karamell, Crème brulée, Aprikose und süßem Kakao,
würzig-bitteren Roggen-Noten, Eichenholz.
In Kentucky ist man nicht anspruchsvoll. Man ist sehr anspruchsvoll. Das gilt für Rennpferde, für Bourbon Whiskey, vor allem aber für WOODFORD RESERVE Distiller?s Select.Er ist das mehrfach ausgezeichnete Meisterwerk einer der kleinsten und berühmtesten Destilleries in Kentucky - Labrot & Graham. Kein Wunder, denn hier bürgt der Brennmeister noch mit seiner Unterschrift auf jeder Flasche für die außergewöhnliche Qualität seines WOODFORD RESERVE. Das Quellwasser: aus Kalksteinböden - kalziumhaltig und eisenarm. Die Woodford Reserve Destillery wurde 1812 gegründet und ist Kentuckys älteste Destillerie. Qualitätsmerkmal "Kupfer-Pot-Stills": Hier wird Woodford Reserve nach alter Tradition dreifach destilliert. Qualitätsmerkmal Fass: immer neu "getoastet" (von innen ausgekohlt) und aus amerikanischer Weißeiche.
Rezept-Ideen:
Woodford Reserve - klassisch: on the rocksWoodford Reserve Mint Julep: 12 frische Minzblätter, 1 Teelöffel Zucker, 3cl Wasser, 6cl Woodford Reserve, Crushed Ice
Die 8. Ausgabe der preigekrönten, jährlich erscheindenden "Private Edition" strahlt sonnige Süße aus und wurde in Madeira Fässern vollendet.
Die Sonnenwärme langer Sommertage prägt die jüngste Abfüllung der Private Edition: Glenmorangie Bacalta, gälisch für „gebacken“, ist in eigens angefertigten Malmsey Madeira-Fässern nach der Canteiro-Methode in der prallen Sonne nachgereift und verkörpert seinen komplexen Charakter mit sonnengetrockneter Süße.
Die Inspiration dafür entstand vor über 20 Jahren. Der Glenmorangie Madeira Finish war seinerzeit der weltweit erste in Madeira-Fässern nachgereifte Whisky. Die Abfüllung begeistert Liebhaber bis heute und ist nach wie vor sehr gesucht. Grund genug, eine Edition mit Extrareifung in Madeira-Fässern, neu aufzulegen. Aber nur die besten Fässer sind dafür geeignet - und selten vorhanden.
46% vol., nicht kühlfiltriert
Abgabe aufgrund der limitierten Menge max. 1 Flasche pro Gast - vielen Dank für Ihr Verständnis
TASTING NOTES:
Farbe: Warmes Gold
Aroma: Aromen reifer Aprikosen, weißer Schokolade und mineralische Noten, gefolgt von Minz-Toffee, gebackenen Früchten, Honig, Mandeln und Datteln. Ein reichhaltiges, sirupsüßes Finish mit Marzipan, weißem Pfeffer und Melone.
„Seit langem ist es mir ein Anliegen, den allerbesten Madeira-fass gereiften Whisky entstehen zu lassen,“ sagt Dr. Bill Lumsden. „Für dieses Ziel ist jedoch Zeit und Hingabe erforderlich. Whiskyliebhaber werden die Wärme sonnengebackener Fässer im Glenmorangie Bacalta wiederfinden.“
Ardbeg An Oa – benannt nach der ungezähmten Halbinsel Islays (Islay / München, September 2017) Fans rauchiger Single Malt Whiskys finden sich zusammen: Aus dem Herz der Ardbeg Destillerie, dem neu geschaffenen „Gathering Room“ nimmt ein rauchig-süßer Single Malt Gestalt an: Ardbeg An Oa (ausgesprochen [an:oh]) ist inspiriert von der wilden und einsamsten Ecke der Insel Islay. In Deutschland wird Ardbeg An Oa ab Oktober 2017 erhältlich sein und ergänzt dauerhaft das, seit einer Dekade unverändert bestehende Ardbeg Kernsortiment.
TASTING NOTES:
in der Nase rund, mit subtilem Apfelholzrauch, weichem Toffee, Anis, Melasse und Datteln
Noten von saftigen Früchten wie Pfirsich, dazu Banane
mit einigen Tropfen Wasser die klassischen Ardbeg-Noten nach Limone, Pinienharz, Fenchel, Leder mit Seife und teer
ein leichter Wachsgeruch, wie von flüssigem Kerzenwechs mit einem Hauch geräucherter Kräuter, insbesondere Oregano und Basilikum
am Gaumen sanfte, cremige Textur, die zu einer großen Sirupsüße führt, mit Noten von Milchschokolade, Melassetoffee, Anis, Orange und Lapsan Souchong Rauchtee.
Sanfte, süße Gewürze wie Muskat und Zimt, etwas Zigarrenrauch und sehr außergewöhnliche Aromen gegrillter Artischoke
langanhaltend und süß am Gaumen mit floralen Untertönen, Minztoffee und den leicht malzigen Noten eines Keks.
im Nachhall anhaltend verführerisch, dezent dennoch intensiv mit Aromen von Anis, Hickory-Rauch und dem Geruch eines Holzfeuers in der Ferne.
Der „Mull of Oa“, der südwestliche Ausläufer der schottischen Hebrideninsel Islay ist, genau wie der neue komplexe Ardbeg, deutlich gerundet: Hohe Felsklippen trotzen wütenden Atlantikstürmen und bieten Islays Südküste und der seit über 200 Jahren angesiedelten Ardbeg Destillerie sicheren Schutz. Ardbeg An Oa ist Hommage an seine ungezähmte Herkunft, mit Kontrasten von mächtiger Intensität und süßer Seidigkeit. Es lässt den Ort aufleben, wo Sturm auf Ruhe stößt. Von dort, nur wenige Kilometer der Küste entlang, werden diese Kontraste im extra geschaffenen „Gathering Room“ der Ardbeg Destillerie versammelt. In einem großen stehenden Fass aus französischer Eiche wird der Ardbeg An Oa zum Leben erweckt. Partien wertvoller Pedro Ximénez Fässer vermischen sich mit der Würze aus neuen Eichenfässern sowie der typischen Ardbeg-Intensität ehemaliger Bourbon-Fässer. Ein Single Malt der weitaus komplexer ist, als die Summe seiner Einzelteile. Ardbegs Director of Distilling, Whisky Creation & Whisky Stocks, Dr. Bill Lumsden sagt: „Es ist eine wunderbare Magie im Ardbeg Gathering Room zu spüren, wenn die Partien für diesen Whisky aufeinandertreffen und über die Zeit höhere Komplexitäten erreichen. Ardbeg An Oas runde und subtil-rauchige Aromen spiegeln all die Kontraste der Halbinsel An Oa wider mit Noten von cremigen Toffee, Anis, Datteln und etwas Pfirsich und Bananen. Die sanfte, cremige Textur des Whiskys führt am Gaumen zu einer großen Sirupsüße, mit Aromen von Milchschokolade, Melassetoffee, Orangen und Lapsang Souchong Rauchtee, süße Gewürze wie Muskat und Zimt, etwas Zigarrenrauch und sehr außergewöhnliche Aromen gegrillter Artischocken. Danach ein dezenter, dennoch intensiver Nachhall. Jahre sind vergangen, seitdem die rauchigste und torfigste Islay Single Malt Destillerie letztmals eine neue Abfüllung für ihr Kernsortiment vorstellte. Wir hoffen, Ardbeg An Oa wird auf viel Zustimmung treffen.“ Ardbeg Nicht ohne einen gewissen Stolz nennt sich Ardbeg der ultimative Islay Single Malt Scotch Whisky. Ardbeg wurde vor über 200 Jahren, 1815 offiziell gegründet und ist von Kennern in aller Welt als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt Whisky geschätzt. Gleichzeitig wartet er mit einer unerwarteten Süße auf – ein Phänomen, das auch „das torfige Paradox“ genannt wird. In den 1980- und 1990er Jahren blickte Ardbeg in eine ungewisse Zukunft bis zum Jahr 1997, als die Glenmorangie Company die Brennerei kaufte und vor dem endgültigen Auslöschen bewahrte. Seitdem ist die Destillerie wie ein Phönix aus der Asche auferstanden und heute eine kleine Kultmarke mit einer sehr leidenschaftlichen Anhängerschaft.
weitere Artikel: Ardbeg 10 Jahre Quadrant, Ardbeg Corryvreckan, Ardbeg Kelpie
Rittenhouse Rye 100 Proof - Straight Rye Kentucky Whiskey
TASTING NOTES
nach 4jähriger Lagerung vom Master Distiller abgefüllt
im Aroma würzig mit Anklängen an Vanille
dezente Süße
im Geschmack ölig, würzig und mit etwas Schärfe
kräftiger Abgang, mittellang
Rittenhouse Straight Rye Whisky Bottled-in-Bond
Rittenhouse Straight Rye Whisky wird seit 1934 in der Tradition der klassischen Pennsylvania Rye Whiskeys hergestellt. Er reift über vier Jahre in den Lagerhäusern von Heaven Hill in Kentucky, ist "Bottled-in-Bond" und wird bei 50% vol. abgefüllt.
"Bottled-in-Bond" ist ein alter Begriff, der 1897 vom amerikanischen Kongress festgelegt worden ist und sich wie folgt definiert: Der Whiskey muss bei 50% vol. (=100 Proof) abgefüllt werden, mindestens vier Jahre in Zollagern unter Staatlicher Aufsicht reifen, aus nur einer Destillations-Saison stammen und von nur einem einzigen Master Distiller hergestellt werden.
Die Tobermory Single Malt Whiskys werden auf Schottlands sturmumbrauster Isle of Mull gebrannt. John Sinclair Esquire war es, der die Brennerei 1798 in dieser (ohne Winde) pitoresken Postkartenlandschaft erbaute. Tobermory ist damit die einzige Destille der Insel und eine der Ältesten überhaupt. Das gälische Wort Tobermory bedeutet "Marys Wohl"
TASTING NOTES:
Tobermory 12 yo lagert zunächst auf dem Festland, bevor er für das finale Jahr auf die Isle of Mull gebracht wird und dort in handverlesenen Sherryfässern reift.
gereift in "ex-bourbon-Fässern" mit 9 monatigem Finish in neuen amerikanischen Fässern
nicht getorft
er reift in Eichenholzfässern aus amerikanischer Weißeiche
Nach einer zweijährigen Auszeit, in der die Tobermory Destillerie umfassend renoviert wurde, wird nun der neue Tobermory 12 YO vorgestellt. Das zukünftige Aushängeschild der Destille verkörpert die kreative Schaffenslust der Insel Mull .
Parallel zu den Bautätigkeiten nahm man sich die nötige Zeit für die ausgefeilte Neuentwicklung. Die Aufgabe: „Obsessively perfecting and crafting a new signature impression“, sprich die Kreation des neuen Headliners der Tobermory Range.
Dieser reift zunächst in Ex-Bourbonfässern, bevor er ein 9-monatiges Finish in Fässern aus Virgin American Oak erhält. Der Single Malt Scotch Whisky von der Isle of Mull hat einen lebendigen, fruchtigen und würzigen Charakter mit einem subtilen, salzigen Touch. Den Hebridean Single Malt zeichnen honigsüße Aromen von Vanille, reifen Orangen und zarten Blüten aus. Am Gaumen erinnert er an frische Zitrusfrüchte, Äpfel und tropische Früchte, gefolgt von cremigem Toffee, blumigem Honig und einem dezenten, salzigen Unterton.
Glenmorangie ist ein Single Highland Malt - Region: Northern Highland - Alter: 14 Jahre - Finish: Port Cask
Glenmorangie Quinta Ruban ist ab sofort 14 Jahre gereift - Extra-Reifezeit für die beliebte Abfüllung aus dem Portwein-Fass
Hochwertige Ex-Bourbon und Portweinfässer nutzt Glenmorangie für seine bekannte Abfüllung The Quinta Ruban, gälisch für „rubinrot“. Bislang mit einer Altersangabe von 12 Jahren, gestattet die schottische Hochland-Destillerie ihrem beliebten Single Malt mit Portweinfass-Finish ab sofort 14 Jahre Reifezeit. Die neue Abfüllung unterscheidet sich durch ihre grüne Farbe auf der Packung und dem Etikett von der bislang in schwarz gehaltenen Ausstattung. Glenmorangie experimentierte seit den 1990er Jahren intensiv mit der Nachreifung von Whiskys in ehemaligen Weinfässern. Das Whisky Creation Team um Dr. Bill Lumsden verstand es mit außergewöhnlichen Fässern aus den bedeutendsten Weinlagen Europas, die vielschichtigen Aromen der Glenmorangie Single Malts weiterzuentwickeln. Glenmorangie Quinta Ruban, Teil der beliebten „Extra Matured Range“, reift zunächst in maximal zweimal belegten ehemaligen Bourbonfässern in den Destillerie-Lagerhäusern am Dornoch Firth. Im Anschluss dienen handverlesene Portweinfässer aus den bedeutendsten Quintas Portugals der weiteren Veredelung des Single Malts, darunter größere Portwein-Pipes und kleinere Barriques. Diese Fassauswahl und der Prozess der Nachreifung bleiben unverändert. Intensive Aromen von Bitterorange und dunkler Schokolade entwickeln sich. Ein reichhaltiger und sinnlicher Whisky mit einer komplexen Balance aus süßen und kräftigen Geschmacksnuancen – in einem spannenden Kontrast zu milden und samtigen Texturen.
TASTING NOTES Glenmorangie The Quinta Ruban 14Y
Die Farbe: Rote Pflaume An der Nase: Fruchtig, floral und aromatisch mit einem Hauch mystischen Räucherstäbchens und spritziger Orange. Noten von Kerzenwachs, etwas Sandelholz und ein Anklang dunkler Schokolade. Mit einem Spritzer Wasser öffnet sich das Bouquet weiter und offenbart Aromen von Schokoladentrüffel, Kokos, Marshmallows oder Lokum und einen subtilen Hauch von kräftigem Eichenholz.
Am Gaumen: Eine üppige, samtige Textur. Noten von Fruchtbonbons, süße Mandarine, Schokoladentrüffel, aromatisches Holz und einer andauernden Süße. Kräftige Noten von Minzschokolade halten das Ganze zusammen.
Im Nachhall: Lang anhaltend mit Schokolade, Minze, Orangen, Nüssen und einem Hauch von Tabak.
Über GlenmorangieGlenmorangie zu genießen ist wie ein kaleidoskopisches Abenteuer der Sinne. Vielschichte Aromen, Geschmacksrichtungen und Strukturen entfalten sich, berühren die Seele und offenbaren ihre wundervolle und verführerische Komplexität. Es ist genau diese Komplexität, die Glenmorangie zum faszinierendsten, sinnlichsten und verführerischsten Single Malt Whisky der Welt macht. HANDCRAFTED by the Sixteen Men of Tain since 1843.
GLENMORANGIE THE CADBOLL ESTATE - SECOND BATCH RELEASE Glenmorangie teilt den Charakter und den besonderen Geschmack der Region mit einem tiefgründigen, cremigen neuen Cadboll Estate Single Estate Whisky. Auf einem wunderschönen Stück Land zwischen dem Moray Firth und dem Dornoch Firth gelegen, ist das Cadboll Estate von Glenmorangie ein wunderbar fruchtbares Ackerland (ca. 180 Hektar), perfekt für den Anbau von Gerste. Jedes limitierte Batch wird aus äußerst seltener Gerste destilliert, welche von Glenmorangies eigenem Cadboll Estate angebaut wird, um einen außergewöhnlichen und geschmackvoll cremigen Whisky zu erhalten. Anschließend reift er in Fässern, die ausgewählt wurden, um den einzigartigen Geschmack jeder Ernte hervorzuheben. Diese zweite Ausgabe von Glenmorangies erstem Single Estate Whisky reift 15 Jahre in First-Fill-Bourbon-Fässern, die den Geschmack von Vanillebonbons mit seidenen Gewürzen, kräftigen Orangen und pochierten Birnen vereinen. Destilliert im Abstand von einem Jahr zum ersten Batch Release, sind diese beiden Whiskys wunderbar tief und cremig, mit subtilen Unterschieden, die die Veränderungen des jeweiligen Jahres und der Fässer, in denen sie gereift sind, widerspiegeln. TASTING NOTES:Funkelndes Gold.An der Nase: Voll und fruchtig an der Nase mit Noten von Orange und honigartigen Aprikosen. Cremiges Vanille-Bonbon, geröstete Mandeln und ein Hauch von Kokosnuss und gezuckerten Mandeln. Mit ein paar Tropfen Wasser kommen mehr florale Noten von Orangenblüte, Jasmin und Heidekraut zum Vorschein.Am Gaumen: Auf eine reiche, weiche, seidige Textur folgt ein Ausdruck von süßen, fruchtigen Aromen: pochierte Birne in Sirup, Aprikose und pikante Zitrone. Ingwer- und Zimtgewürze werden durch eine kühlende mentholhaltige Frische gemildert.Im Nachhall: Lang und anhaltend, mit Ebenen von Orangenöl, gerösteter Eiche und Eukalyptus.
Dalwhinnie ist ein 15-jähriger Single Highland Malt - Speyside
TASTING NOTES:Geschmeidiger, fruchtig-süßer Malt,
im Duft nach Rosinen, Malz und Heidekraut
leichte, torfige Schärfe
Knockando ist ein Single Highland Malt - Region: Speyside - Alter: 12 Jahre
Der Klassiker der Speyside ist ein komplexer, eleganter und fruchtiger Whisky. Mehr als jeder andere große Malt der Region Speyside verkörpert Knockando di Finesse der Whiskies aus dieser Gegend.
TASTING NOTES:
Leichter, cremiger Whisky,
mit viel Eichenholz und einem Hauch von Mandel,
leicht zugänglich, geschmeidig,
von raffinierter Eleganz
* mit Farbstoff
Der Knockando ist ein Single Highland Malt Whisky - Speyside - 18 Jahre alt -
TASTING NOTES:
Süßer Whisky mit Mandeltönen, mittellanger, warmer Abgang mit schönen Malznoten
The Singleton of Dufftown ist ein Single Speyside MaltTASTING NOTES:Malz- und Hafer-Notenbegleitet von frischem Fruchtsalat mit würzigen und blumigen Aromendas Hinzufügen von Wasser ergibt eine angenehme Textur im Mund
Connemara Peated ist ein irischer Single Malt Whisky - Irland - Single Malt - Peated Malt
TASTING NOTES:
Rauchiger Irish Whiskey, Torfnoten im Vordergrund, mit milder Süße im Abgang
in der Farbe helles Gold
Rauchige Torfigkeit, verfeinert mit leichten Honignoten und einem Anklang von getrockneten Früchten
sehr weich, mit Honignoten, Malz- und Fruchtaromen, gefolgt von dem vollmundigen Torfaroma
langer Nachklang mit süßen Honignoten, Malz- und Fruchtaromen, gefolgt von einem kraftvollen, torfigen Finish
Über Connemara
Connemara wird in 2 kleinen Potstills zweifach destilliert, beide gleich groß und mit einem langen, schmalen Hals. Danach reift das Destillat in amerikanischen ehemaligen Bourbonfässern. Die Kombination von jungen und alten Whiskeys gibt Ihnen die Möglichkeit, reichhaltige Malz- und Fruchtaromen sowie Anklänge von Vanille und kräftigen Torfnoten im Whiskey zu entdecken.
Connemara ist ein wunderbar ausgeglichener Malt Whiskey, der die traditionelle Milde irischer Whiskeys mit den intensiven, rauchigen Aromen verbindet, die man eigentlich mit schottischen Whiskys assoziiert.
Auszeichnungen:
Silber bei der San Francisco World Spirits Competition SFWSC 2015
Silber bei der International Spirits Challenge ISC 2015
“Best Irish Whiskey” bei der International Whisky Competition 2014
Gold vom Beverage Testing Institute BTI 2014, 2013
Silber bei der San Francisco World Spirits Competition SFWSC 2014
Silber bei der International Spirits Challenge ISC 2014
“Best Irish Single Malt No Age Statement” bei den World Whisky Awards WWA 2013
Gold bei der San Francisco World Spirits Competition SFWSC 2013
Gold bei der International Wine & Spirit Competition IWSC 2013
Gold vom Beverage Testing Institute BTI 2013
Silber beim Internationalen Spirituosen Wettbewerb ISW 2013
Gold bei der International Wine & Spirit Competition IWSC 2012, 2010
TASTING NOTES:Vanille, Butter reich, Bratapfel, Backkekse, Pflaume und MandelWeiche, samtige Süße, die an Mürbegebäck erinnert, mit einem reichhaltigen Mundüberzug, Vanillesüße, mit leicht geröstetem Marshmallow, getrockneten Orangen, Feige und ZimtMittlerer Abgang mit süßem Butterscotch und frisch gebackenen Keksen
limitiert, max. Abgabe 1 Flasche
Über Macallan
Die Destillerie Macallan zählt zu den ersten legalen Brennereien Schottlands, nachdem - so nimmt man an - schon Jahre und Jahrzehnte zuvor an dieser Stelle Whisky schwarz gebrannt wurde. Der Landsitz mit dem gehiemnisvollen Namen "Easter Elchie House" liegt anmutig auf einem Hügel in der Nähe von Craigellachie - an der Westseite des Flusses Spey. Schon von weitem sieht man das fast 300 Jahre alte Haus. Von hier aus hat man einen weiten Panoramablick auf das Flachland, wobei der Anblick des Ortes schon fast magisch erscheint. Heute wirkt der ursprünglich kleine Landhof wie ein stilvolles Whisky-Chateau und ist das Wahrzeichen von Macallan.
Weinzentrum München empfiehlt verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ! Abgabe nur an Personen über 18 Jahren!
Inhalt:
0.7 Liter
(284,29 €* / 1 Liter)
199,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...