Im Geruch präsentiert sich Rumult schön fruchtig und süß mit einem Hauch von BananeIm Geschmack ist er angenehm süß, fruchtig und prägt Rosinen- und Holztöne aus. Etwas Vanille und ein facettenreiches Bukett aus Zuckerrohraromen verbinden sich zu einem starken, vollmundigen Rum.
Im Nachklang:Ein bayrischer Rum mit besonders langem Nachklang von Bitterschokolade und feiner Würze. Die winterlichen Aromen in RUMULT wirken angenehm wärmend.
Beluga Noble Russian Vodka Export wird ausschließlich aus bestem Malzspiritus und dem kristallreinen Wasser eiskalter sibirischer Quellen hergestellt.
Die Symbiose aus den ausschließlich natürlichen Zutaten ergibt einen reinen und milden Wodka mit vollmundiger Tiefe im Geschmack.
Die hochwertigen Zutaten erleben eine dreifache Destillation bevor die restlichen Zugaben wie Honig- und Haferextrakte hinzugefügt werden.
Bevor der Wodka abgefüllt wird erfolgt eine 30tägige Ruhephase, welche zur Harmonisierung der komplexen Rezeptur führt. Veredelt in sorgfältigster Handarbeit entsteht ein Wodka der Extraklasse.
Rum Chata Likör, das ist feinster karibischer Rum verfeinert mit Sahne, Vanille und Zimtgeschmack
TASTING NOTES:
entstanden nach spanischem Vorbild (Horchata)
cremiger Likör mit Sahne aus Winsconsin
fünffach destillierter Rum aus der Karibik
veredelt mit erlesenen Gewürzen wie Vanille und Zimt
mehr dazu unter www.rumchata.com
Anselmi San Vincenzo Veneto Bianco IGT
Roberto Anselmi ist der bedeutendste Erzeuger des Soave, zieht es jedoch vor, seine Weine nicht unter dieser Bezeichnung auf den Markt zu bringen.
Rebsorten: 80% Garganega, 15% Chardonnay und 5% Trebbiano - Ausbau im Edelstahl-Tank
Der San Vincenzo (ein Phantasiename) erinnert mit seinen klar definierten Aromen an exotische Früchte und wirkt herrlich verführerisch. Im Gaumen spielt eine lebhafte Säure mit lieblichem Schmelz.
das Scavi & Ray Prosecco Oktoberfest-Set besteht aus 6 Flaschen Scavi & Ray Prosecco Spumante in der Oktoberfest Edition 2017 und 2 putzigen "Prosecco-Maßkrügerl"
Roku Japanese Craft Gin - authentischer Craft Gin in kunstvoller Flasche
TASTING NOTES:
in Japa destilliert und abgefüllt und ist somit einer der wenigen authentischen Gins aus Japan, die in Deutschland erhältlich sind
im Aroma Duft von Kirschblüten und grünem Tee mit Anklängen von blumig-süßen Noten
im Geschmack komplex und vielschichtig
perfekte Harmonie zwischen klassischem Gin-Geschmack und den speziellen Botanical-Noten
mit Yuzu als prägnante Note
weich und samtig am Gaumen
der Sansho-Pfeffer sorgt im Abgang für eine leichte Schärfe
Perfekte Balance:
Yuzu-Schalen (asiatische Zitruspflanze)
Sakura-Blume
Sakura-Blätter
Sencha-Tee
Gyokuro-Tee
Sansho-Pfeffer
6 einzigartige, japanische Botanicals verleihen Roku-Gin seinen perfekt ausbalancierten Geschmack. Diese werden nach dem "Shun-Prinzip" bei optimaler Reife geernet und anschließend direkt verarbeitet und destilliert. Kombiniert mit für Gin traditionell genutzten Botanicals: Wacholder, Zimt, Angelika, Koriander und Bitterorange
Slyrs Bavarian Cream Liqueur
die Idee in Bayern Whisky zu destillieren, kam Florian Stetter während einer Studienreise mit Kollegen durch Schottland. Für ihn hatte Schottland viel Ähnlichkeit mit seiner bayerischen Heimat. Berge, Seen, klare Luft und die Bevölkerung mit einer schwierigen Aussprache und dem Hang zur Freistaaterei..... Grund genug für Destillateurmeister Hans Kemenater und sein Team das Experiment zu vollenden.
Zunächst wird in handgefertigten Kupferkesseln der Rohbrand mit ca. 30% Alkohol hergestellt. Anschließend wird der Rohbrand ein zweites Mal zu dem Feinbrand mit 70% Alkohol destilliert. Vor- und Nachlaufanteile werden großzügig abgetrennt. Ausschließlich das Herzstück, der zweimaligen Destillation, erhält alle hochfeinen Bukettstoffe des Malzes. Durch die langsame Destillation in kleinen Kupferkesseln entsteht ein angenehm, weiches Destillat.
Die Reifung zum Slyrs Classic erfolgt ausschließlich in Fässern aus neuer amerikanischer Weißeiche, mit einem Volument von 225 Litern. Diese stark ausgebrannten Fässer geben natürliche Farbe und viele feine Aromen an das Destillat ab.
Nach der Reifung erfolgt das verfeinert mit zartes Schweizer Schokolade und frischer Sahne aus den bayerischen Voralpen und wird auf 17% vol. eingestellt.
Hinweis:
geöffnete Flasche bis zu 6 Monaten haltbar, bitte möglichst kühl lagern
TASTING NOTES SLYRS Bavarian Cream
in der Farbe karamell-braun
im Geruch cremig mit leichten Slyrs Whiskyaromen, etwas schokoladenartig
im Geschmack vollmundig mit einem sehr breiten Mundgefühl
wunderbar cremige Schokolade
fast bonbonartig und immer zart die SLYRS Whiskynoten im Hintergrund
im Nachklang lang cremig, angenehme Schokonote
Über Slyrs
seit 1999 destilliert Lantenhammer den aus Gerstenmalz hergestellten Whisky als Jahrgangsbrand - mit Ruhe und Bedacht lagert Slyrs Whisky in 225 Liter fassenden neuen Holzfässern aus amerikanischer Weißeiche - traditionelle Herstellungsweise und bayerische Natur vermitteln diesem Whisky einen einzigartigen Genuß - Slyrs ist ein aussergewöhnliches Destillat mit unvergleichlichem Charakter
Im Jahr 779 gründeten die fünf Mönche Adalung, Hiltupalt, Kerpalt, Antonius und Otakir, ein Kloster in der Einöde von Schliersee. Sie setzten ihren weltlichen Besitz dafür ein und nannten dieses Kloster Slyrs (='Schlürs'). Später wurde auch die Gegend Slyrs genannt, daraus wurden wiederum Schliers bzw. Schliersee. Slyrs bezeichnete damals einen grün-gelblich schimmernden Mergel, der hier in den oberen Molassen vorkommt und typisch für die Gegend ist. (Slyrs = Schlieren ziehen). 1228 Jahre später entsteht am Schliersee wieder eine neue Pionieraufgabe. Die Gründung der SLYRS Single Malt Whisky Destillerie.
Warum ist die SLYRS Destillerie entstanden?
Im Jahre 1994 unternahm Florian Stetter mit Meisterkollegen eine Studienreise nach Schottland. In manchen Gebieten der Speyside Region sieht es ähnlich aus wie in Oberbayern: Tannenwälder, Berge, klare Seen, rauschende Flüsse und die reine Luft erinnerten Florian Stetter an seine Heimat. Zudem besitzt die schottische Bevölkerung eine gewisse Sturköpfigkeit, eine schwierige Aussprache und den Hang zur Freistaaterei. Auch die Nationaltracht, der Kilt, ist ähnlich der Lederhose, da unten jeweils die nackten Füße zu sehen sind. Dies sind auffällige Ähnlichkeiten, die Florian Stetter zu seiner Vision inspirierten, einen bayerischen Single Malt Whisky herzustellen.
Plantation Rum XO 20th Anniversary ist ein Cuvée verschiedenster sehr alter Barbados-Rums. Zunächst reiften diese viele Jahre in Bourbon-Fässern in den Tropen. Dann legte unser Kellermeister sie in kleine gebrauchte Cognacfässer aus französischer Eiche, worin sie in den kühlen Kellern von Château de Bonbonnet/Cognac noch einige Jahre lagerten. Dieser Alterungsprozess, auch „double ageing“ genannt, bringt eine unvergleichbare Weichheit und Fülle.
TASTING NOTES:
Farbe: mahagoni, wunderschöne Viskosität;
ein Bouquet von Kokos, Banane, Aprikose, Vanille und Toast
Gaumen: sehr vollmundig und intensiv, sehr gefälliges Aroma;
intensiver Duft und Geschmack von Vanille, reifer Banane, Zuckerrohr, Toast und gerösteter Kokosnuss sind sehr präsent und bleiben langanhaltend im Nachhall
Über Plantation
Das Haus Ferrand pflegt seit vielen Jahren gute Beziehungen zu den besten Destillerien der Karibik, die in der Vergangenheit benutzte Cognac-Fässer aus dem Haus Ferrand kauften. Darin wurde Rum veredelt. Im Zuge der Zusammenarbeit hatte Alexandre Gabriel die Gelegenheit, verschiedene alte Destillate mit einer außergewöhnlichen Aromen-Vielfalt zu entdecken. Die Qualitäten gefielen ihm so gut, dass er sich entschloss, diese außergewöhnlichen Rums auf den Markt zu bringen. Die Serie PLANTATION war geboren.
Jeder Rum wird nach den traditionellen Methoden seines Herkunftslandes erzeugt und kann so das ganze Potenzial seiner Heimat voll zum Ausdruck bringen. Die Destillatons-Methoden sind je nach Plantage und Herkunftsland sehr unterschiedlich. Pot Stills, die seit über 700 Jahren genutzt werden, lassen weiche aromatische Rums entstehen. Column Stills die man im frühen 19. Jahrhunder erfand, bringen leichte, elegante Rums hervor. Melasse oder Zuckerrohrsaft werden in kleineren Destillerien gebrannt, das Destillat wird dann in Eichenholz-Fässern, in denen zuvor meist Bourbon lagerte, umgefüllt: ein Verfahren, das den Bränden ihre besondere Persönlichkeit verleiht. Bei karibischem Klima können die Rums während der mehrjährigen Reife in alten von der Tropensonne erwärmten Kellern ihre Arome nvoll und intensiv entfalten. Dabei verdunsten jährlich etwa 12% auf natürliche Weise durch das Eichenholz. Ein wichtiger Prozess, der die Reife beschleunigt und die vollendete Entwicklung der subtilen, exotischen Aromen und Geschmacksnuancen unterstützt.
Alexandre Gabriel wählt vor Ort beindruckende trinkreife Qualitäten verschiedenster Destillerien aus. Diese werden dann ach Frankreich mit ihrem natürlichen Alkholgehalt geschickt. So bleibt das volle Aroma erhalten. Der Kellermeister legt die Brände dann für einige Monate, manchmal auch Jahre in kleine benutzte Cognac-Fässer oder auch z.B. in Portwein-, Marsala- Sauternes- oder Calvados-Fässer, um ihnen noch mehr Eleganz, Finesse und Charakter zu verleihen. Dieses alte Verfahren "double ageing" genannt, bring herausragende Rums hervor. Die Reife-Technik, die bereits im 18. und 19. Jhd. angewendet wurde ,wurde allgemein in den letzten Jahrzehnten so gut wie gar nicht mehr eingesetzt - sie lebt seit einiger Zeit jedoch wieder auf. Vor der Abfüllung werden die Plantation Rums zumeist auf einen handelsüblichen Alkohlgehalt zwischen 40 und 56% vol. Alkohol reduziert.
Inhalt:
0.7 Liter
(71,29 €* / 1 Liter)
49,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...