Monkey 47 Gin Kiosk Triple Box


Schwarzwald as its best! In diesem putzigen Geschenkset finden Sie
- 1 Miniatur Monkey 47 Gin (47,00%)
- 1 Miniatur Monkey Sloe Gin (29,00%)
- 1 Miniautr Monkey Barrell Cut (41,00%)
Monkey 47 Gin: der exzentrische Rebell unter den Gins vereint britische Tradition, die Exotik Indiens und die Reinheit des Schwarzwalds wie kein anderer
Monkey Sloe Gin: mit nur 29% vol. ist der ungefilterte Sloe Gin aus wilden, handgepflückten Schwarzwald-Schlehen der Likör im Gespann
Monkey Barrell Cut: der in Mulberry Fässern gereifte Barrell Cut bietet mit feinen Fruchtnoten, eleganter Süße ein einzigartiges Gin-Erlebnis
Über Monkey
Die Geschichte des Monkey 47 Gin beginnt in etwa 1945. Der britische Diplomatensohn und Airforce-Offizier Montgomery "Monty" Collins wurde 1945 nach Berlin versetzt. Er war entsetzt über die Zerstörung und engagierte sich für den Wiederaufbau des Zoos.
Seine Patenschaft für den Javaneraffen Max erklärt schon mal die Herkunft des Gin-Namens. Anfang der 50iger verließ er die Armee und zog in den nördlichen Schwarzwald. Dort eröffnete er den Gasthof "Zum wilden Affen".
Eines fehlte ihm jedoch sehr aus seiner Heimat: der Drink der Gentleman: der Gin - Er beschäftigte sich kurzerhand mit dessen Herstellung und entwickelte sein eigenes Rezept dafür. Die Zutaten - Wacholderbeeren, weiches Wasser und würzige Kräuter waren in der Umgebung vorhanden. Das Ergebnis war "Max the Monkey - Schwarzwald Dry Gin". In den Sechzigern gerieten der Airforce-Commander und sein Wacholderbrand in Vergessenheit. Bis Anfang des neuen Jahrtausends eine Kiste am Dachboden eines Gasthauses im Schwarzwald gefunden wurde.
Sein Inhalt: Eine Flasche Gin und die Aufzeichnung für dessen Rezeptur. Das war die Steilvorlage für Alexander Stein und den Edelobstbrenner Christoph Keller. Unter den 47 handverlesenen Zutaten finden sich neben Wacholderbeeren aus der Toskana, exotische Gewürze (6 Sorten Pfeffer!), Blpten, Zitrusschalen und zu gut einem Drittel die für den Gin untypischen Aromen des Schwarzwaldes: Fichtensprossen, Holunderblüten, Schlehen, Brombeerbläter usw.
Die besondere Schwarzwälder Note des neuen "Affen" schreiben die Gin-Macher auch dem weichen Wasser aus der eigenen Quelle zu - un der "Geheimwaffe" Preiselbeeren. Nach dreimonatiger Lagerung in Steingutgefäßen kommt die hochporzentige Kostbarkeit in Flaschen, die an alte Apothergefäße erinnern. Das Etikett ziert der Affe Max aus Montgomery Collins' Vermächtnis.
Up-sells
Inhalt: 0.7 Liter (48,50 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (51,36 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.35 Liter (64,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (42,79 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (34,21 €* / 1 Liter)
Cross-sells
Inhalt: 0.7 Liter (32,79 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (32,67 €* / 1 Liter)
Related products
Inhalt: 0.5 Liter (91,90 €* / 1 Liter)