Bretz Spätburgunder Spätlese mild


Nicht mehr verfügbar
Weingut Ernst Bretz - Spätburgunder Spätlese Bechtolsheimer Petersberg - Rheinhessen
VERKOSTUNGSNOTIZ:
-
Der Spätburgunder wird auch Pinot Noir, Pinot Nero, Blauburgunder oder Cleyner genannt wurde wahrscheinlich bereits von den Römern angepflanzt. Es handelt sich innerhalb der Weinwelt um eine bedeutungsvolle Rebe, weshalb sie als Edelrebe bezeichnet werden kann.
-
Analysedaten: Säure: 5,6 g/l * Restzucker: 75,1 g/l
-
Geschmacksrichtung: mild
-
Dieser vollmundige Rotwein präsentiert sich als leichter, fruchtiger Wein mit dem Bukett von reifen Beeren. Es ist ein Rotwein mit verhaltener Säure. Dieser ausgefallene Rotwein ist eine Spezialität, die nicht jedes Jahr geerntet werden kann. Hier schenkt uns die Natur bei später Lese einen ausdrucksvollen Wein mit Fülle und Harmonie. Auffallend sind feine Aromen, die an Mandeln und reife Johannisbeeren erinnern. Es ist ein Wein zum Genießen und sollte bei jedem festlichen Anlass einen Platz finden.
-
durch seine samtige Art des Burgunders ist es ein Wein zum Genießen, wobei er einen festlichen Anlass zu einem Erlebnis werden lässt. Er passt hervorragend zu Fleischgerichten, Kartoffel- und Gemüsegerichten wie Gratins uvm.
Dieser ausgefallene Rotwein ist eine Spezialität, die nicht jedes Jahr geerntet werden kann. Hier schenkt uns die Natur bei später Lese einen ausdrucksvollen Wein für Fülle und Harmonie. Auffallend sind feine Aromen, die an Mandeln und reife Johannisbeeren erinnern. Es ist ein Wein zum Genießen und sollte bei jedem festlichen Anlass eine Platz finden.
Über das Weingut Ernst Bretz
Das Dorf Bechtolsheim liegt im Herzen von Rheinhessen am Fuß des Petersberg, von dem man einen ausgezeichneten Blick über die Gegend hat. Ein altes Steinrelief, gefunden in einem der Weingärten der Familie Bretz, zeugt von den früheren Grundbesitzern: Im 17. Jahrhundert gehörte das Land einem Mainzer Nonnenkloster. Seit 1721 jedoch ist es in der Hand der Familie Bretz, heute vertreten durch Ernst Bretz und seine Söhne Horst und Harald. Begünstigt durch Klima und Bodenstruktur, jedoch ohne klangvollen Namen großer Lagen, hat man sich auf die Herstellung von qualitätvollen Weinen zu moderaten Preisen entschlossen. Eine besondere Spezialität der Familie ist die risikoreiche Erzeugung von Eiswein.
Der "Winzer des Jahres" 2013/2014 kommt aus Rheinhessen: Das Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim ist ein Mehrgenrationenwerk. Engagement und Rückhalt faszinieren; die Fangemeinde ist weit über die ganze Republik verstreut und reicht bis nach Übersee. Die Liason von Traditionspflege und Modernisierung ist das Erfolgsrezept für eine Familie, die das Profil von Rheinhessen seit Jahrzehnten geschärft hat. Den Titel "Winzer des Jahres" darf Bretz führen, nachdem 2013 eine große Menge seiner Weine mit Medaillen ausgezeichnet wurden. Davon waren alleine 60 Medaillen in Gold - ein Rekordwert, der dem Weingut bei der DLG-Bundesweinprämierung den höchsten Platz sicherte.
Cross-sells
Inhalt: 0.7 Liter (21,36 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (85,57 €* / 1 Liter)
vorher 63,90 €*
Inhalt: 0.7 Liter (19,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (25,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,79 €* / 1 Liter)
Up-sells
Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (15,93 €* / 1 Liter)