Big Peat macht bei seiner Städtetour Halt in der "Weltstadt mit Herz" München: O'zapft is - mit der Big Peat Munich Edition -
Nach der sehr erfolgreichen North Sea Edition i 2017 Jahr besucht Big Peat in diesem Jahr den Süden Deutschlands. Dieser außergewöhnliche Islay Blended Malt wurde ganz in Douglas Laing Manier mit 48% vol. abgefüllt und ist weder kältegefiltert noch gefärbt
Korn's Korn - Bavarian Doppelkorn - aus Weizen aus ökologischer Landwirtschaft (DE-ÖKO-007) in Zusammenarbeit mit The Duke Destillerie München
Wie alles begann: Josef Arthur Korn stellt im Keller eines Trümmerhauses 1949 erste Spirituosen nach eigener Rezeptur her. In den 70iger Jahren vibriert der Geist einer neuen Epoche und München Schwabing wird zur einschlägigen Partyszene. Angesagter Drink ist der Korn's Korn. Getreu dem Leitspruch: "Korn's Korn kühl kippen".
Qualität und Authenzität, das sind heute die Schlagworte. Unverfälschte Zutaten, handwerkliche Verarbeitung und ein überzeugendes Geschmackserlebnis sprechen für sich. Wieder eine Stunde für Korn's Korn! Der Original Bavarian Doppelkorn ist eine Hommage an Josef Arthur Korn und seine innovative Kraft.
die Tonkabohne verleiht dem Tonka Gin seinen unverwachselbaren, eleganten und einzigartigen Geschmack.
TASTING NOTES:
Noten süßer Vanille, herber Bittermandel und würziger Heublumen
Über Tonka Gin
Die Idee, den Gin mit der Tonkabohne zu verfeinern, kam Daniel Soumikh nach einer Reise durch Spanien. Dort erlebte er, dass das Gewürz nicht nur in der Küche verwendet wurde, sondern dort auch ihren Weg in die Barszene erhalten hatte.
Von diesem Zeitpunkt an, arbeitete Daniel Soumikh fast zwei Jahre lang an der Umsetzung seinesTonka Gins. Mit grosser Unterstützung einiger Barkeeper und einer kompetenten Brennerei, konnte er die ersten fertigen Flaschen am 26. September 2014 voller Freude präsentieren.
Im Hause Ca dei Frati hat man die geschmackliche Identität der Weißweincuvée "Pratto" weiterentwickelt, um die mineralische Basis und aromatische Ausdrucksstärke noch deutlicher hervorzuheben. Eine Halbierung des Restzuckers auf etwa 9 Gramm hebt die natürliche Süße der aromatischen Komponenten hervor, während die langlebige Säure der Turbiana, die den größten Anteil der Cuvee ausmacht, für Frische und Spannung sorgt. Das Zusammenspiel aus dem im Edelstahl ausgebauten Sauvignon blanc, der Finesse der Turbiana und der eleganten Struktur des Chardonnays ergibt eine perfekte Harmonie. Die späte Lese der Trauben ist entscheidend für die Aromenvielfalt des Weines. Durch die lange Reifezeit am Rebstock erhält jede Beere eine hohe Konzentration an Geschmackskomponenten, die nach der Weinbereitung in einer feinen, klaren Aromatik zum Ausdruck kommen. Anschließend ruht der Wein ein Jahr lang im Edelstahltank, um seine Frische weiter zu verfeinern.
TASTING NOTES
Rebsorte: Turbiana, Sauvignon blanc und Chardonnayin der Farbe strahlendes Grüngelb
12 Monate im edelstahltank auf der Feinhefe, 2 Monate Flaschenreifungausdrucksstark mit frischer und raffinierter Eleganzideal zu Fisch, Krustentieren, Rohkost, hellem Fleisch wie Huhne oder Truthahn unterstreicht der Pratto die Aromen der Gerichte und harmoniert perfekt mit unterschiedlichen Geschmackskomponenten.
Es ist der ganze Stolz der Familie Dal Cero - der Ca die Frati Lugana "I Frati" - der Wein, der den Winzer berühmt werden hat lassen und auch weiterhin das Image des Unternehmens ist.
Es hat eine direkte Verbindung zu seiner Rebsorte, der Turbiana, einer einheimischen Rebe. Der Lugana sollte jung getrunken werden, zeigt sich aber auch nach vielen Jahren nach dem Abfüllung noch von seiner besten Seite. In seiner Jugend ist er frisch, geradlinig und besitzt große Finesse und Eleganz mit zarten Noten von weißen und Balsamico-Blüten, Aprikosenduft und Mandeln. Die Zeit ermöglicht es ihm, sich zu entwickeln, die Mineralnoten entschiedener auszudrücken und so seine Komplexität mit jodierten Düften, Gewürzen und kandierten Früchten zu gewinnen. Im Mund ist er dank seiner würzigen Essenz, begleitet von lebhafter und überschwänglicher Säure fähig, den ganzen Gaumen zu umfassen. Als junger Wein sollte er mit etwa 10 Grad zu kalten oder lauwarmen, aber delikaten Vorspeisen serviert werden und begleitet dampfgegarte oder gegrillte Fischgerichte.
TASTING NOTES
Rebsorte: 100 % Turbiana
von lebhafter Säure in seiner Jugend
mit mineralischen Noten
komplex mit Nuancen von Gewürzen und kandierten Früchten
Josef Bavarian Gin Alpine Botanicals ist eine Hommage an Josef Lantenhammer, den Gründer der bayrischen Edelbrennerei Lantenhammer. 1928 destillierte er im Bergbauort Hausham erstmals einen "Wacholdergeist" für seine Bergwerkskameraden, der wegen dessen ätherischer Wirkung sehr geschätzt wurde. Zwei Generationen später kreieren die Destillateure von Lantenhammer dort mordernste Gin Variationen, inspiriert von Josef Lantenhammers alten Rezepturen.
TASTING NOTES
9 alpine Botanicals
bayrische Heublumenblüten, Hopfendolden, Holunderbeeren und Fenchelsamen kombiniert mit sorgfältig ausgewählten Wacholderbeeren, Zitronen- und Orangenschalen, verfeinert mit geheimen Kräutern, ergeben einen klassischen Dry Gin mit bayrischer Note
im Aussehen kristallklar
im Geruch angenehme Noten von Wacholder, Zitrus, Hagebutten, Tannenzweigen und Harz
im Geschmack cremig, mit kräftigen Beerennoten, leichte Nussigkeit, Anklänge von Latschenkiefer, Rind und Enzian mit einem Hauch Zitrone
Empfehlung
der Josef Gin ist mit seinen frischen Wacholder- und Zitrusnoten die perfekte Basis für Cocktails wie Negroni oder Gin Fizz
Als "best serve" würde Josef Lantenhammer wahrscheinlich seinen Gin mit einem klassischen Indian Tonic Water empfehlen
Herstellung
Es sind die handverlesenen Botanicals, die schonende Destillation in historisschen Kupferbrennblasen und nicht zuletzt die Kartoffeln der Sorte Linde, die den Josef Gin zu einem einmaligen Bavarian Dry Gin machen.
Big Peat Christmas Edition ist ein Islay Blended Malt Whisky in limitierter, weihnachtlicher Auflage
Islay Blended Malt Whisky – 54,6%
„Santa Peat is coming to town“ - Nur die besten Single malts von Islay wurden hier vereint. Unter anderem finden sich Malts von Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und sogar Port Ellen in diesem Blended Malt.
Limitierte Weihnachtsedition in Fassstärke
Nikka Miyagikyo Single Malt
Feminine Eleganz und Finesse sind der Ausdruck dieses fruchtigen Single Malts aus der Miyagikyo Destillerie. Aromen von Birne, Kamille und exotischen Früchten harmonieren perfekt mit einem Hauch von Rauch. Das Finish, zum Großteil in Sherry-Fässern, addiert Komplexität und macht auch diesen Malt einzigartig.
Miyagikyo Single Malt Whisky stammt aus Miyagi, einer Region im Norden der Japanischen Honshu Insel.
TASTING NOTES
in der Farbe dunkles Gold
reiche Nase, mit Iris und einer extrem fruchtigen Note, welche sich zu den Aromen von gemälzter Gerste, Noten von Banane und Lakritz entwickelt
Lakritz, Ingwer, Zimt und Schokoladennoten
sehr elegant mit Anklängen an frsiche Tabakblätter und Kokosnuss
langer, sanfter Finish
feine Tanine mit Lemon und Grapefruit, Cardamom und Ingwer Noten
mehr Produkte der Nikka Destillerie
Glenfiddich IPA Experiment Whisky: Der erste Single Malt Scotch Whisky der abschließend in IPA Craft Beer-Fässern gereift ist. - Experimental Series 01
In Zusammenarbeit mit Seb Jones, von der schottischen Speyside Brewery hat Malt Master Brian Kinsman diese außergewöhnliche Whiskyspezialität kreiert.Glenfiddich IPA Experiment Als erster Single Malt erhält Glenfiddich IPA Experiment sein Finish in Fässern in denen zuvor feinstes Indian Pale Ale reifte. Dieses Craft Beer wurde eigens dafür entwickelt, um dem Whisky ein einzigartiges Geschmacksprofil zu verleihen: Kraftvoll mit einer feinherben Zitrusnote, gefolgt von süßer Vanille und einem Hauch von frischem Hopfen.
Malt Master Brian Kinsman:
"Die Idee hinter dem Glenfiddich IPA-Experiment ist sicher ungewöhnlich, aber wir gingen ihr mit Leidenschaft nach. Wir wollten unbedingt mit den Aromen experimentieren, um zu schauen, was wir daraus entwickeln können.”
Das Aroma dieses außergewöhnlichen Single Malts wird bestimmt von einzigartigen Zitrusnoten und einem Hauch von frischem Hopfen. Der Geschmack entsteht durch das Finish in IPA-Fässern und durch die Auswahl von handverlesenen Whiskys, die zu den intensiven Hopfennoten passen.
Der 15 Jahre alte Dalmore Single Highland Malt Scotch Whisky reift in alten Bourbon Whiskey Fässern und drei verschiedenen Sherry Fässern.
TASTING NOTES:
Dieser über 15 Jahre alte Single Malt reift in handgefertigten Matusalem, Apostoles und Amoroso Sherry Fässern. Der gereifte Whisky wird miteinander vermählt, um einen intensiven Malt mit einer ausgewogenen Note zu erhalten. Kräftig und komplex liefert der Dalmore 15 eine aromatische Geschmacksvielfalt, die selbst erfahrene Whisky-Trinker immer wieder in Verzückung geraten lässt. In der Nase finden sich getrocknete Gewürze, Nelken, Zimt und Ingwer. Am Gaumen klopfen komplexe Zitrusfrüchte an, die dann in einen opulenten Nachklang mit Gewürzen und Kräutern aus aller Welt übergehen.
Über die Destillerie
Die Dalmore Distillery liegt hoch im Norden Schottlands, auf der Ostseite der Highlands, in dem kleinen Ort Alness nördlich von Inverness. Die Gebäude der 1839 gegründeten Brennerei erstrecken sich direkt an dem Ufer des Chromarty Firth, ein Fluss, der später in die Nordsee mündet.
Über nahezu ein Jahrhundert wurden die Geschicke der Dalmore Distillery von den Mitgliedern des Mackenzie Clan bestimmt. Die Geschichte dieses Clans ist eng mit der des schottischen Königshauses verbunden. Denn schon im Jahre 1263 bewahrte ein Urahn des Mackenzie Clans den König Alexander III. davor, auf der Jagd von einem Hirsch getötet zu werden. Der dankbare König verlieh ihm daraufhin das Recht, einen ‚Zwölfender‘, das exklusive Symbol des Königshauses, in seinem Wappen zu führen. Der bedeutende Einfluss der Familie Mackenzie ist bis zum heutigen Tag in Schottland spürbar.
Die atemberaubende Landschaft der östlichen Highlands bietet seit Jahrhunderten nahezu unerschöpfliche Ressourcen für die Whisky-Produktion. Das klare, reine Wasser, das bei Dalmore verwendet wird, stammt aus den Tiefen des oberhalb der Destillerie gelegenen Loch Morie, die Gerste wächst auf den fruchtbaren Böden der nahegelegenen Halbinsel Black Isle.
Dalmore produziert mit seinen acht Copper Pot-Stills, die sich alle in Form und Größe voneinander unterscheiden, einen komplexen, feinen Single Malt Whisky, der seinesgleichen sucht. Zur Herstellung wird ausschließlich „ungetorfte“, d.h. nicht rauchige Gerste verwendet. Neben der Destillation spielt die anschließende Lagerung in den jahrhundertealten Lagerhäusern am Chromarty Firth eine entscheidende Rolle. Denn das ausgeglichene Klima am Rande des Meeresarms sorgt für einen gleichmäßigen Reifeprozess.
Ein besonderes Augenmerk wird bei Dalmore auf die Fässer gelegt. Ein großer Teil des Whiskys reift über einen langen Zeitraum in ausgewählten Sherry „Butts“. Als einzige Destillerie darf Dalmore Matusalem Oloroso Sherry Fässer von Gonzalez Byass verwenden.