Lorenz Riesling trocken "Zusammensein"

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: LOREL
Weisswein
Land: Deutschland
Region: Mosel
Volumenprozent: 11,50%
Zusatz: enthält Sulfite
Alter: 2016
Hersteller/Weingut: Weingut Lorenz, Tobuias Lorenz, Neustraße 6, 54340 Detzem
Produktinformationen "Lorenz Riesling trocken "Zusammensein""

z u s a m m e n s e i n

RIESLING 2016

Ein Mosel Riesling, entstanden im Zusammenspiel der Generationen.

Der Zusammensein Riesling vereint handverlesene Trauben aus Steillagenparzellen der Lagen Pölicher Held und Maximiner Klosterlay. Und er paart das Wissen von Vater Klaus Lorenz mit der Experimentierfreudigkeit von Jungwinzer Tobias Lorenz. Ein Generationenwechsel der schmeckbar wird. Zusammen in die Zukunft!

Dieser Riesling zeigt eindrucksvoll welche Aromenvielfalt die Paarung von Grau- und Blauschiefer ergibt. Herrlich, vollreifer Pfirsich sowie Akzente von Melone und Ananas führen in Verbindung mit einer salzigen Ader zu einer wunderbaren Geschmacksexplosion am Gaumen.

Mit größter handwerklicher Sorgfalt und viel Gespür für die Natur werden die „zusammensein" Parzellen übers Jahr bearbeitet. Handarbeit ist hier Pflicht, die Steillagen haben eine Hangneigung bis 70%. Goldgelbe, gesunde und physiologisch reife Trauben machten schon während der Traubenlese Vorfreude auf einen grandiosen Jahrgang. Eine 8 Stunden dauernde Maischestandzeit extrahierte die wertvollsten Inhaltsstoffe aus der Traube. Durch eine kühle, langsame Gärung, teils im Edelstahl sowie im traditionellen Moselfuder wurde schließlich die Stilistik der zwei Lagen gesichert.

Alkohol: 11,5 %vol / RZ: 10,9 g/l / Säure: 7,0 g/l / Verschluss: Schraubverschluss

Related products

Prinz von Hessen Riesling Classic
VERKOSTUNGSNOTIZ: Ein Riesling mit lebendiger blassgelber Farbe und leicht grünlichen Reflexen, der einen sehr reifen Duft aufweist. Die Aromen erinnern dezent an Marille, einen Hauch von Pfirsich, etwas Zitrusfrucht und Cavaillon-Melone. Im Hintergrund werden die feinen Fruchtaromen von einem sanften Charakter getragen. Am Gaumen überzeugt dieser Riesling mit einer frischen, gut eingebundenen Säure und einem feingliedrigen fruchtigen Geschmack. Ein Wein mit angenehmer Länge. Über das Weingut das Weingut Prinz von Hessen in Johannisberg im Rheingau gehört zu den bedeutendsten Riesling-Produzenten Deutschlands und ist von Anbeginn seines Bestehens Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Zahlreiche Anerkennungen im In- und Ausland reflektieren das hervorragende Qualitätsniveau der Weine und Sekte. Die Riesling-Weine des Weingutes Prinz von Hessen gedeihen in den Spitzenlagen des Rheingaus. Darunter befinden sich so bedeutende Namen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten. 95 % der Weinbergslagen sind der Rieslingrebe gewidmet.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*

Up-sells

Bretz Riesling QbA trocken
Weingut Ernst Bretz - Riesling QbA trocken Becholsheimer Petersberg - Rheinhessen VERKOSTUNGSNOTIZ: saftig, rassig herber Riesling, mit eleganter Säure, angenehme Frucht - harmonischer Weißwein Aromen nach Limone, Zitrone und grüner Apfel Lagerfähigkeit: 2-3 Jahre, Alkohol 12,0%, Säure 7,2 g/l, Restzucker: 5,4 g/l, Bodenart: Muschelkal-Merkelboden Riesling ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Rebsorte, denn sie nimmt über 20% der deutschen Rebfläche ein. Der 1. Rieslingweinberg wurde 1490 in Rheinhessen erwähnt. Bei diesem Wein handelt es sich um einen sortentypischen, rassigen Riesling mit angenehmer Säure. Diese Riesling-Spezialität besticht durch seinen pikanten Fruchtgeschmack - ein ausdrucksvoller, harmonischer Weißwein. Der Geschmack zeicht sich durch vielfältige Aromen aus wie Limone, Zitrone und grünen Apfel. Über das Weingut Ernst Bretz Das Dorf Bechtolsheim liegt im Herzen von Rheinhessen am Fuß des Petersberg, von dem man einen ausgezeichneten Blick über die Gegend hat. Ein altes Steinrelief, gefunden in einem der Weingärten der Familie Bretz, zeugt von den früheren Grundbesitzern: Im 17. Jahrhundert gehörte das Land einem Mainzer Nonnenkloster. Seit 1721 jedoch ist es in der Hand der Familie Bretz, heute vertreten durch Ernst Bretz und seine Söhne Horst und Harald. Begünstigt durch Klima und Bodenstruktur, jedoch ohne klangvollen Namen großer Lagen, hat man sich auf die Herstellung von qualitätvollen Weinen zu moderaten Preisen entschlossen. Eine besondere Spezialität der Familie ist die risikoreiche Erzeugung von Eiswein. Der "Winzer des Jahres" 2013/2014 kommt aus Rheinhessen: Das Weingut Ernst Bretz in Bechtolsheim ist ein Mehrgenrationenwerk. Engagement und Rückhalt faszinieren; die Fangemeinde ist weit über die ganze Republik verstreut und reicht bis nach Übersee. Die Liason von Traditionspflege und Modernisierung ist das Erfolgsrezept für eine Familie, die das Profil von Rheinhessen seit Jahrzehnten geschärft hat. Den Titel "Winzer des Jahres" darf Bretz führen, nachdem 2013 eine große Menge seiner Weine mit Medaillen ausgezeichnet wurden. Davon waren alleine 60 Medaillen in Gold - ein Rekordwert, der dem Weingut bei der DLG-Bundesweinprämierung den höchsten Platz sicherte.

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Weingut Köwerich Riesling für Feen und Elfen
Weingut Köwerich - Leiwen/Mosel - Riesling mild - aus der Laurentiuslay - in Edelstahltank ausgebaut. Zarte Süße mit verspieltem Blütenduft - duftet floral, sehr zart mit leichter Restsüße.Der Weinbauingenieur Nick Köwerich ist einer der Pioniere der Wiederentdeckung des malolaktischen Ausbaues, der vor hundert Jahren an der Mosel sehr erfolgreich praktiziert wurde.Der Jungwinzerer läßt seinen Weinen viel Zeit auf der Hefe im Fass. Dadurch wird deren Säure dezent und die feinen Riesling-Aromen können sich frei entfalten. Köwerich empfiehlt seine Rieslinge besonders als Essenbegleiter. "Malolaktische drängen sich nicht in den Vordergrund, zarte Aromen werden nicht plump übertönt, sondern zärtlich betont", so das Credo des Winzers. Diese Weine machen nicht "satt" sondern einfach Lust auf mehr..... ... leicht, frisch und mit Pfirsichnoten ... (Gala 44/2006) ... ein wildes Flower-Power-Teil ... (Stern 23/2008) ... mit Aromen von frisch geschnittenem Gras und Zitrusfrüchten. (Brigitte 20/2009)

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
Weingut Topf Riesling Ried Wechselberg
Weingut Johann Topf - Kamptal D.A.C. Eine Fülle von Fruchtaromen präsentieren sich in der Nase und eine konzentrierte Ausdruckskraft am Gaumen. Er hat eine perfekte harmonische Verbindung von Dichte, Extraktsüße mit kerniger Säurestruktur. Ein Wein, der die kargen mineralischen Böden und die klimatischen Unterschiede sehr gut wiederspiegelt. Im Geschmack stahlig, glasklar mit eleganter Säure. Ein großer Wein mit langem Abgang und großem Potential aus dem Hause Johann Topf. Über das Weingut Seit 1751 ist das Weingut im Familienbesitz. Johann Topf senior übernahm 1960 den elterlichen Betrieb und begann als einer der Ersten in Strass, Wein in Flaschen zu füllen. Mit seinem Wein von insgesamt neun Hektar, belieferte er Kunden in ganz Österreich. Im Jahr 1990 übernahm Hans Topf das Weingut und baute es bis zur heutigen Größe von 46 Hektar aus. Mit seinen Söhnen Hans-Peter, Maximilian, Alexander und Julius wächst die neue Winzergeneration heran.

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Prinz von Hessen Johannisberger Riesling trocken
Das Weingut Prinz von Hessen in Johannisberg im Rheingau gehört zu den bedeutendsten Riesling-Produzenten Deutschlands und ist von Anbeginn seines Bestehens Mitglied im VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter. Zahlreiche Anerkennungen im In- und Ausland reflektieren das hervorragende Qualitätsniveau der Weine und Sekte. Die Riesling-Weine des Weingutes Prinz von Hessen gedeihen in den Spitzenlagen des Rheingaus. Darunter befinden sich so bedeutende Namen wie Johannisberger Klaus, Winkeler Hasensprung und Winkeler Jesuitengarten. 95 % der Weinbergslagen sind der Rieslingrebe gewidmet. VERKOSTUNGSNOTIZ: ein Wein mit einer hellgelben Farbe mit leicht grünlichen Reflexen. Im Duftbild zeigen sich sehr ausgeprägte, klassische Riesling-Aromen, die zarte Zitrus- und feine Mirabellennoten hervorbringen. Dieser Riesling überzeugt mit einem eleganten Körper, einem frischen Geschmack und einer überaus angenehmen Länge. Auszeichnungen: GOLD AWC Wien 2016 SILBER Mundus Vini Sommerkostung 2016

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 €* / 1 Liter)

13,90 €*